Was ist ein First Look? Definition und alle Vor- und Nachteile
Eine einsame Wiese oder ein verlassener Feldweg. Nur zwei von unendlich vielen Möglichkeiten den First Look als Paar vor der Trauung zu genießen. Immer mehr Paare entscheiden sich vor der Trauung schon in die Augen zu sehen und lassen ihren First Look fotografisch festhalten. Ein ganz intimer und toller Moment. Unsere Rednerin Lydia geht dem First Look auf den Grund und beschäftigt sich mit der Frage: „Was ist überhaupt ein First? Und brauche ich ihn?“
Der First Look – absolutes Must-have oder nimmt er eher die Magie? Was auf jeden Fall schon klar ist: Er ist eine Option, bei der sich die Meinungen teilen. Wie eigentlich bei jedem Hochzeitsthema. 😃
Nehmt euch für die Entscheidung – First Look ja/nein – etwas Zeit, um in Ruhe für euch abzuwägen, ob er Teil eures Tages sein soll oder eben nicht.
First Look: Ja oder nein?
Was sind die Vor- und Nachteile des First Looks? In diesem Beitrag findet ihr die Antwort.
Das Titelfoto stammt übrigens von arianefotografiert, Hochzeitsfotografin Köln.
Was ist ein First Look?
Einige von euch stellen sich während der Hochzeitsvorbereitungen sicher die Frage: „Was ist ein First Look?“ und: „Brauchen wir das überhaupt?“
Der First Look ist dieser eine intime Moment, in dem ihr euch als Brautpaar das erste Mal seht. Nur ihr zwei und zwar VOR der Trauung. Wenn ihr diesen Augenblick festhalten lassen möchtet, wird euch der Fotograf bzw. die Fotografin dabei begleiten. Doch keine Angst, eine gute Fotografin nimmt sich hier so zurück, dass ihr diesen Moment so erleben könnt, als wärt ihr nur zu zweit.
Dieser Moment ist deshalb so aufregend, weil ihr beide Euch und Eure Outfits das erste Mal an dem Tag seht und bestaunt.
Vorteile des First Looks
- Ihr könnt euch noch einmal spüren und tief in die Augen sehen. So habt ihr einen Moment, ganz für euch alleine. Die Ruhe vor dem Sturm quasi.
- Ihr habt euch gegen ein Ehegelübde vor versammelter Mannschaft entschieden? Nutzt den First Look dafür, euer Versprechen und Worte mit dem anderen zu teilen.
- Euer Fotograf darf den intimsten Moment eures Hochzeitstages einfangen und das ohne Gäste im Bild. Kann ein Vorteil sein, kann aber auch nachteilig sein. Das hängt ganz von Euch ab.
- Viele Paare nutzen den First Look mittlerweile auch nicht nur für sich als Paar, sondern zeigen sich vorher in kleiner Runde ihren Trauzeuginnen, Brautjungfern oder Trauzeugen. Ein richtiger WOW-Moment, der für immer in Erinnerung bleibt.
Nachteile des First Looks
- Der First Look findet VOR der freien Trauung statt. Ist eure Trauung also am Vormittag geplant, müsst ihr dem entsprechend auch früher aufstehen. Für einige mag dies kein Problem darstellen, jedoch sollte das Pensum an Eurem Hochzeitstag nicht unterschätzt werden. Achtet auf einen entspannten Start in den Tag.
- Der First Look bricht die Tradition, sich bei der Trauung das erste Mal zu sehen: Dieser magische Moment, in dem die Braut einzieht und der Bräutigam sie das aller erste Mal sieht.
- Für viele Paare ist das DER Moment, den sie mit ihren Freunden und ihrer Familie teilen möchten. Alle sehen die Braut gemeinsam zum ersten Mal und so können alle dieses Gefühl und diesen magischen Moment gemeinsam genießen.
Fazit
Sich das erste Mal zu sehen schenkt jedem Brautpaar etwas Magisches. Es ist aber wirklich nicht für jedes Brautpaar geeignet. Wie bei allen anderen Themen der Hochzeitsplanung gilt auch hier: Hört auf euch und entscheidet euch nur für das was euch guttut und gefällt! Es ist schließlich Eure Hochzeit.
Ihr seid noch unentschlossen oder habt Fragen zu dem Thema? Gerne könnt ihr jederzeit Euren Redner/in aus dem Team martinredet, welche/r euch bei eurer Freien Trauung begleitet, diesbezüglich ansprechen.
Auch eine gute Hochzeitsfotografin hat eine klare Meinung dazu und kann Euch dabei eine wichtige Entscheidungshilfe sein.
Das Titelfoto stammt von arianefotografiert, Hochzeitsfotografin Köln.